Sie arbeiten an einem Dokument, das per elektronischem Rechtsverkehr fristgerecht an ein Gericht oder an eine Behörde versendet werden muss. Die Deadline rückt näher ….
PrivaSphere hat eine hohe Verfügbarkeit von über 99.98% (siehe Support/Verfügbarkeit und Aktivitäten) und Ausfälle sind selten länger als ein paar Minuten. Sie haben sicher schon von Murphys Gesetz gehört: Probleme treten meist dann auf, wenn sie wirklich stören – und sie können von Ihrem Computer – Ihrem Internetanschluss bis zu PrivaSphere auf der ganzen "Strecke" auftreten. Daher macht es Sinn, Vorkehrungen zu treffen, damit Fristen eingehalten werden können, auch bei unvorhergesehenen Problemen.
Gerne geben wir die Empfehlungen von PrivaSphere weiter, um keine Fristen zu verpassen.
z.B. wenn Ihr Mail-Programm oder Ihr eigener Mail-Server «streikt»: PrivaSphere-Kunden (die es nicht explizit deaktiviert haben) haben ein Kontaktformular unter der URL www.privasphere.com gefolgt von der Emailadresse (z.B. www.privasphere.com/info@privasphere.com) viele Gerichte haben eine eGov Version davon auf ihrer Webseite – oder im eGov Verzeichnis - publiziert.
Falls es Ihnen nicht möglich ist, die Webseite aufzurufen, kann das Kontaktformular direkt in Ihrem PrivaSphere Webmail gefunden werden unter «eGov Behörden (interoperabel)». Behörden, die nicht über ein solches Kontaktformular verfügen werden mit E-Mailadresse angezeigt. So kann eine eGov E-Mail direkt aus dem PrivaSphere Konto heraus versendet werden. Es empfiehlt sich (als weitere Redundanz) dafür die eGov-Emailadresse des Gerichts zu erfragen.
Wenn alle digitalen Stricke reissen bleibt häufig nur noch der Gang zum Postschalter.
Wenn auch kein Schalter für ein Einschreiben zur Verfügung steht, haben wir davon gehört, dass Anwälte bezeugen lassen, wie sie den Brief in einen Briefkasten der Post eingeworfen haben.
Auch es im 2021 offenbar möglich, ein «Selfie»/Video mit Zeitstempel zu machen, das zeigt, wie man den Brief in einen Postbriefkasten einwirft. (https://swissblawg.ch/2021/12/6b_1247-2020-videobeweis-fuer-fristwahrung-im-strafverfahren.html )
Falls der primäre Dienst ausfällt, der bei PrivaSphere integriert ist und bei dem Sie Ihre Identität hinterlegt haben, so bereitet PrivaSphere vor, auch weitere, ZertES-akkreditierte Dienstleister in Zukunft zu unterstützen. Bei Budget-unterlegtem Interesse kontaktieren Sie uns gerne!
Falls der ganze PrivaSphere Signaturdienst nicht erreichbar sein sollte, empfiehlt es sich einen zweiten Anbieter als Reserve zu haben. Beim Gros der gängigen Anbietern gibt es auch Pay-per-Use Möglichkeiten – oft nicht günstig, aber es handelt sich ja um einen Notfall...
Wenn alle digitalen Schritte reissen empfehlen wir einen Drucker, Kugelschreiber und einen frankierten Umschlag griffbereit zu halten (zumindest für die eigentliche Rechtsschrift und das Beilagenverzeichnis – den Gabelstapler mit den Kartons voll Beilagen ist die Behörde eventuell ja bereit, auch Folgetag – und dann hoffentlich wieder digital – zu empfangen).
siehe auch: